Phytotherapie
(Pflanzenheilkunde)
Früher
waren Heilpflanzen neben Mineralien und tierischen Produkten die einzigen
Heilmittel, die man kannte. Auch heute noch werden Heilpflanzen täglich mit
Erfolg eingesetzt. Ob als Tee oder Tinktur, innerlich oder äußerlich
angewandt, können Heilpflanzen Krankheiten oftmals vorbeugen, heilen oder
lindern.
Der Schwerpunkt der Phytotherapie liegt auf den Erkrankungen des Verdauungstraktes (Verstopfung, Durchfall, Magen-beschwerden, ...) und der Atemwege (Bronchitis, Husten und Erkältungskrankheiten). Aber auch bei Hauterkrankungen, Menstruationsproblemen und vielem mehr kann die Phytotherapie hilfreich sein.
Die Phytotherapie gehört zu den vom Gesetzgeber im Arzneimittelgesetz anerkannten besonderen Therapierichtungen.