Privatpraxis Maria Milizia
Seit 20 Jahren in Bargteheide
April 2005 - April 2025

Die Praxis für die ganze Familie
Fasziale Osteopathie (Fasziendistorsionsmodell)

Stephen Typaldos, Notfallmediziner und Osteopath, entwickelte das Fasziendistorsionsmodell (FDM) zur Schmerzbehandlung am Bewegungsapparat. Es ist ein eigenständiges Diagnose- und Therapiekonzept. Osteopathie1) und Orthopädie werden geschickt miteinander verbunden. Bei Verletzungen kommt es zu Veränderungen in den faszialen1) Strukturen (Bindegewebsstrukturen) des Stütz- und Bewegungsapparates. Diese Verletzungen können Ursache vieler Beschwerden sein. Faszien1) sind ein System, das den ganzen Körper durchzieht. Somit können sie Unbehagen und Schmerzen an unterschiedlichen Orten hervorrufen.

#20432486 - Schmerzender Rücken  - Lizenz XS / Robert Kneschke - Fotolia.com

Dr. Typaldos entdeckte bei seinen Patienten immer wiederkehrende Muster in der Körpersprache und in der Schmerzbeschreibung. Diese Muster ordnete er 6 faszialen Dysfunktionen1) zu, die mit gezielten Faszientechniken1) behandelt werden.

#29636203 - Massage  - Lizenz XS / Herbie - Fotolia.com

Nach der Therapie kann es zu einer deutlichen Verbesserung der Beschwerden kommen bzw. es kann eine höhere Belastbarkeit erzielt werden.

#29624276 – Massage  - Lizenz XS / Herbie - Fotolia.com

Mit der FDM können viele Erkrankungen des Bewegungsapparats, die bislang schlecht zu behandeln waren oder nur sehr langsam heilten, deutlich schneller regenerieren.

Einsatzbereiche für FDM sind:
- Beschwerden der Wirbelsäule,
- Schulterschmerzen,
- Distorsionen1)
- Golferarm oder Tennisellenbogen
- Arthrosen
- Punktuelle Schmerzen an der Kniescheibe
- Muskelzerrung und Muskelreizungen u.v.m.

Weitere Informationen unter:
Akademie für integrative Weiterbildung

Auch die FDM wird von der Schulmedizin mangels valider wissenschaftlicher Studien nicht anerkannt. Ihre Einsatzbereiche basieren daher auf den Beobachtungen einzelner Therapeuten.